Wandern

Seitenbereiche

Wandern rund um Tiefenbronn

Erkunden Sie die Umgebung rund um Tiefenbronn zu Fuß. Zahlreiche Naturschutzgebiete ermöglichen attratkive Wanderungen durch unberührte Natur mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.

Es sind einige schöne und abwechslungsreiche Wanderungen unten stehend aufgeführt. Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert.

Weitere Wanderungen finden Sie auch auf der Homepage Komoot.

AugenBlick Tiefenbronn-Mühlhausen

Zunächst geht es entlang der Würm durch einen schattigen Waldabschnitt in Richtung Sportplatz und von dort weiter zur Marienkapelle. Hier verlässt die Wanderrunde den Ort und geht zunächst eben, dann bergauf zum höchsten Punkt der Route am Naturpark-AugenBlick, wo ein besonderer Ausblick nach Süden wartet. Vorbei am ehemaligen Standort des Galgens geht es mit schönem Blick auf Tiefenbronn größtenteils nur noch bergab zurück zum Ausgangspunkt. Nähere Infos zum AugenBlick Tiefenbronn finden Sie unter der Homepage.

Start und Ziel:
Parkplatz Würmtalhalle
Lehninger Straße 4
75233 Tiefenbronn

Länge: 7,4 km

Die interaktiven Touren können Sie hier online einsehen: 

Jubiläumsweg

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum großen Jubiläumsjahr 2022, in dem das 50-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert wird, hat die Gemeinde Tiefenbronn zusammen mit dem Schwarzwaldverein und der Forstverwaltung als Attraktion einen Jubiläumsweg angelegt. Dieser Weg führt auf abwechslungsreichen Wegen rund um und durch die 3 Ortsteile hindurch. Begleitet wird der Weg von 50 Jubiläumsbäumen, welche sich aus den bisherigen "Bäumen des Jahres" zusammensetzen.

Länge: 17 km

Streckenverlauf (PDF-Dokument, 1,09 MB, 25.05.2022)

Kapellenweg Biet

Der Kapellenweg Biet wurde zum 75-jährigen Bestehen des katholischen Dekanats Pforzheim gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein angelegt. Er verläuft am Rande des Nordschwarzwalds über das „Biet“, eine Hochfläche zwischen Nagold- und Würmtal im Südosten Pforzheims.

Im 15. Jahrhundert erhielten die Freiherren von Gemmingen von Markgraf Karl I. von Baden das gesamte „Gebiet“ als Lehen: es umfasste die Orte Steinegg, Tiefenbronn, Hamberg, Schellbronn, Hohenwart, Lehningen, Neuhausen, und Mühlhausen. Da die Herren von Gemmingen sich nicht der Reformation anschlossen, blieb das Gebiet katholisch, während die Umgebung evangelisch geprägt ist.

Auf dem Themenweg besuchen wir Kapellen und Kirchen aus dem 12. bis 17. Jahrhundert mit sehenswerten Innenausstattungen des Augsburger Künstlers Jörg Seld (1500) sowie den Magdalenenaltar von Lucas Moser.

Länge: 21,3 km

Nähere Informationen zum Kapellenweg Biet finden Sie auf der Homepage des Schwarzwald Tourismus.

R 2000

Der Wanderweg R 2000 ist ein Rundwanderweg, der einmal rund um den Ortsteil Tiefenbronn führt.

Den genauen Routenplan können Sie bei OpenStreetMap einsehen.

Start und Ziel:
Parkplatz in der Badstraße
75233 Tiefenbronn.

Hier ist auch eine Infotafel aufgestellt.

Länge: 5,2 km.

Weg der Sinne

Der "Weg der Sinne" ist ein relativ kurzer Spaziergang vom Sportplatz zum Friedhof in Tiefenbronn und wurde im Jahr 2017 von Frau Hede Leicht gestaltet.

Dieser Weg möchte Sie einladen die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Genießen Sie die Runde und lassen Sie sich entschleunigen von den Texten am Wegesrand und vom Zauber der Natur. Hier können Sie auftanken und neuen Mut sammeln. Übersehen Sie nicht, was rechts und links des Weges liegt. Jeder Baum, jeder Strauch und jede Blume kann zum Wohl unserer Seele beitragen. 

Johannes-Kepler-Planetenweg

Der Johannes-Kepler-Planetenweg wurde von der Stadt Weil der Stadt und der Kepler-Gesellschaft e.V. angelegt. Der Weg startet in Weil der Stadt und führt bis zum Planeten Neptun beim Wasserbehälter in Mühlhausen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Weil der Stadt

Länge: 10,1 km