Sanierung der Gemmingenhalle
Nach Prüfung aller Informationen zum Neubau und der Sanierung der Gemmingenhalle hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24.06.2022 einstimmig für eine Sanierung der Gemmingenhalle ausgesprochen.
Die Sanierungsplanung sollte zwei Planungsvarianten betrachten:
- Sanierungsplanung mit Erhalt der Kegelbahn
- Sanierungsplanung ohne Kegelbahn.
Um attraktive Sanierungsvarianten zu erhalten wurde beschlossen, einen beschränkten Architektenwettbewerb auszuführen. Im Weiteren wurde festgelegt, dass vier Planungsbüros zum Wettbewerb aufzufordern sind.
Die ausgewählten Planungsbüros sollten unter dem ausgearbeiteten Raumprogramm und den Anforderungsprofilen der Nutzer sowie der Verwaltung, die Aufgabenstellung erhalten, jeweils die zwei oben benannten Variantenvorschläge zur Sanierung der Halle auszuführen.
Folgende Fachbüros konnten für den Wettbewerb gewonnen werden:
- Büro Boger Architekten aus 75449 Wurmberg
- Büro Architekt Kay Frahm aus 75233 Tiefenbronn.
- Büro AS Planungsgesellschaft aus 75175 Pforzheim
- Büro Glück und Partner aus 70197 Stuttgart
Am 17.03.2023 fand das Preisgericht zum Wettbewerb statt. Das Preisgericht setzte sich aus 3 Fachpreisrichtern, 4 Sachpreisrichtern*in aus den Reihen des Gemeinderates und 2 Sachpreisrichter*in aus der Verwaltung zusammen.
Das Preisgericht hebt hervor, dass die abgegebenen Arbeiten in ihren Varianten vielseitig sind und die Aufgabenstellung seitens der Fachplanungsbüros mit großem Ideenreichtum umgesetzt wurden. Die Aufgabenstellung der Wertung war daher nicht einfach. Dennoch konnte seitens des Preisgerichtes ein übereinstimmendes Ergebnis der Wertungen erzielt werden.
Als Erstplatzierter wurde die Arbeit des Büro AS Planungsgesellschaft aus Pforzheim prämiert.
Büro AS Planungsgesellschaft mit Kegelbahn (PDF-Datei)
Büro AS Planungsgesellschaft ohne Kegelbahn (PDF-Datei)
Büro AS Planungsgesellschaft Erläuterung (PDF-Datei)
Begründung:
Der Zugang zur Ortsmitte auf der Südseite gelegen, bietet einen architektonisch ansprechenden und barrierefreien Eingang, welcher die Halle aufwertet. Die Raumnutzung wird gemäß der geforderten Aufgabenstellung des Raumprogramms in vollem Umfang abgebildet. Die unterschiedlichen Nutzungssituationen sind sehr gut und flexibel abbildbar.
Gemäß der Auslobung werden mit dem Entwurf die Vorgaben mit geringstem Eingriff in die Substanz erfüllt, um eine dauerhaft und gut nutzbare Lösung für die Gemeinde unter dem gestellten Kostenrahmen zu erhalten.
Der zweite Platz geht an das Büro Glück und Partner aus Stuttgart.
Büro Glück und Partner Pläne (PDF-Datei)
Büro Glück und Partner Erläuterungen (PDF-Datei)
Der dritte Platz geht an das Architekturbüro Kay Frahm aus Tiefenbronn.
Architekturbüro Kay Frahm mit Kegelbahn (PDF-Datei)
Architekturbüro Kay Frahm ohne Kegelbahn (PDF-Datei)
Architekturbüro Kay Frahm Erläuterungen (PDF-Datei)
Der vierte Platz geht an das Büro Boger Architekten aus Wurmberg.
Büro Boger Architekten mit Kegelbahn (PDF-Datei)
Büro Boger Architekten ohne Kegelbahn (PDF-Datei)
Büro Boger Architekten Erläuterungen (PDF-Datei)
Der Gemeinderat hat das Ergebnis des Preisgerichtes und alle Wettbewerbsunterlagen zur Ansicht erhalten. In seiner Sitzung am 31.03.2023 hat der Gemeinderat dem Vorschlag des Preisgerichtes entsprochen und folgt dem Antrag der Verwaltung zur weiteren Beauftragung der Arbeit des Büros AS Planungsgesellschaft aus Pforzheim.
Des Weiteren hat sich der Gemeinderat für den Erhalt der Kegelbahn ausgesprochen.
Mit diesem Ergebnis können nun die weiteren Planungsschritte für die Sanierung der Gemmingenhalle eingeleitet werden. Im nächsten Schritt folgen die Ausführungsplanungen, in welche die Nutzer erneut mit eingebunden werden, um das für unsere Gemeinde bestmögliche Ergebnis der Sanierung der Gemmingenhalle zu erzielen.