Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 230 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 230.
BP_Textteil_4_AEnderung_Raithengraben_09.pdf

Niederschlags- wasserWasserversorgungsanlagen, aus denen Wasser für den menschlichen Gebrauch ab- gegeben wird, dürfen nicht mit Wasser führenden Teilen verbunden werden, in denen sich Wasser befindet, oder [...] Verwenden oder Versickern von Niederschlags- wasser Um den Regenabfluss zur Entlastung der bestehenden Kanalisation zu mindern und das Regenwasser vor Ort als Brauchwasser oder zur Gartenbewässerung verwenden [...] unzulässig. 8 Anlagen zum Sammeln, Verwenden oder Versickern von Niederschlags- wasser • Unverschmutztes Niederschlagswasser von Dachflächen ist in einer Nutzzisterne zurückzuhalten. Das Volumen muss 0,6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung.pdf

Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserkraftfahrzeugen verursacht wurde, 3. vom Betriebsinhaber für Kosten der Sonderlösch- und Einsatzmittel, die [...] anfallen, 4. vom Betreiber, wenn die Gefahr oder der Schaden beim Umgang mit Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stoffen für gewerbliche oder militärische Zwecke entstand, 5. von der Person, die ohne Vorliegen [...] der Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen verursacht wurde, (3) Ersatz der Kosten soll nicht verlangt werden, soweit dies eine unbillige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Feuerwehrsatzung.pdf

überwachen, 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu berichten, 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. (§ 9 Abs. 1 Satz 2 FwG) Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2022
Friolzheimer_Heimatkunde_Segelflug_auf_dem_Rittern_beim_Galgen_-_final.pdf

Beschreibung des neu gefassten Wasserschutzgebiets Seewiesen verwendeten Karte. Nachfolgend die entsprechende Karte, wie sie anlässlich der Beschreibung des Wasserschutzgebiets erstellt wurde und in Friol [...] Dieser Rekord wurde erst am 30. August 1921 von Wolfgang Klemperer mit der FVA-2 Blaue Maus auf der Wasser- kuppe verbessert. Bereits am 18. August 1922 führte Arthur Martens mit dem HAWA Vampyr mit 66 Minuten [...] vorliegt. Der tatsächliche Startplatz und Ort der Halle ist vom Verfasser eingetragen. Abb. 10 Wasserschutzgebiet, grün umfahren; Startplatz [Kartenausschnitt 1-25000, genordet [FBVN819]] Der Gebäudegrundriss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2022
Gemeindeentwicklungskonzept__Zukunft_Tiefenbronn_2025_.pdf

zur Erhaltung der einzigartigen Streuobstwiesen- landschaft. Hochwasser Die Würm fließt durch das Gemeindegebiet. Die Hochwassergefahrenkarten für den Fluss sind derzeit in Bearbeitung. Es muss abgewartet [...] zial für Kleinkinder durch den erleichterten Zugang zur Würm hingewiesen. Standort Wasserschloss • Im Hof des Wasserschlosses werden unter anderem das evangelische Sommerfest und das Gemeindefest gefeiert [...] Infrastruktur/ Versorgung verbessern • Sehr hartes Leitungswasser der Härtegrad ist im oberen zulässigen Bereich. Weil die Nutzung des „eigenen“ Wassers unter anderem aus kostentechnischen Gründen gewollt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2021
Gestaltungshandbuch_Neue_Ortsmitte.pdf

sind, wie im Bebauungsplan festgesetzt, wasserdurchlässig anzulegen. Helle Oberflächen werden bevorzugt. Begründung: Wasserundurchlässige Beläge können kein Wasser zum Versickern bringen. Dies stellt vor [...] Innenbereich ein Problem bei stärkeren Regenfällen dar, da das Wasser gleich in den Mischwasserkanal fließt und nicht zur Grundwasserneubildung zur Verfügung steht. Versiegelte Flächen heizen sich stärker [...] sollen ein schonender Umgang mit Wasser und entsprechende Rückhaltemöglichkeiten angestrebt werden. Der Einbau von Zisternen und die Nutzung des Regenwassers als Brauchwasser (z.B. zur Toilettenspülung oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
Haushaltsplan_2024__mit_Unterschriften_.pdf

ufwands 9 Satzung über die öffentl. AbwasserbeseitigungAbwassersatzung - AbwS – i.d. Fassung vom 17.11.2023 AbwassergebührAbwasserbeitrag a) Öffentl Abwasserkanal b) Mech. u. biol. Teil des Klärwerks [...] (BA 1) Wasserleitung 150.000,00 753300000999 Wasserversorgungsbeitrag -20.000,00 Abwasser 753800000000 Kapitalumlage ZV Abwasserbeseitigung 50.000,00 753800000104 Mittelstraße Abwasserleitung -162.000 [...] 3 -50.000,00 Wasser 753300000010 Erwerb von bewegl. Sachen - Wasserzähler 20.000,00 753300000100 Hochbau - Wasserversorgung Mühlhausen 100.000,00 753300000105 Mittelstraße Wasserleitung & Andere 425.000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
Haushaltspräsentation_2024_-23.02.2024.pdf

Haushaltsplan 2024 23.02.2024 Keine Steuererhöhungen geplant Gebührenanpassung Wasserversorgung (Erhöhung) und Abwasserbeseitigung (Erhöhung/Senkung) Großes Investitionsvolumen Ergebnishaushalt Haushaltsplan [...] Lehningen, MTW Mühlhausen, GWT Tiefenbronn) • Inlinersanierung Abwasserkanäle 600.000 € • Ortsmitte Mühlhausen-Tiefbau Mittelstraße sowie Kanal/Wasser 725.000 € • Rathaussanierung 200.000 € • Landessanierungsprogramm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
Mitteilungsblatt_KW_10_2021.pdf

den Zweckverband Abwasserbeseitigung Biet Fragebogenaktion für relevante Betriebe in den nächsten Wochen Der Zweckverband „Abwasserbeseitigung Biet“ ist nach § 49 Abs. 1 Wassergesetz (WG) in Verbindung [...] . Der Zweckverband „Abwasserbeseitigung Biet“ wird in Zusam- menarbeit mit dem Ingenieurbüro iat-Ingenieurberatung GmbH, Stuttgart in den nächsten Wochen alle relevanten abwasserer- zeugenden Betriebe [...] „Ab- wasserbeseitigung Biet“ (Fr. Hoffmann, Telefon: 07234/9500-21) oder die iat-Ingenieurberatung GmbH Telefon 0711/814775-0 (Fr. Heinrich) gerne zur Verfügung. Ihr Zweckverband Abwasserbeseitigung Biet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
Mitteilungsblatt_KW_11_2021.pdf

Liebenzeller Str. 30, 75242 Neuhausen Tel. 07234 980100 Kläranlage Im Wü rmtal 7 Tel. 07234 7274 Wasserversorgung Netze BW 24 Std. Störungsstelle Tel.: 0800 36 29 497 Gasversorgung Stadtwerke Pforzheim 24 Std [...] Schreinerarbeiten Raumsanie- rung Kita Lehningen - Beratung und Beschlussfassung - 9. Zweckverband Wasserversorgung der Gebietsgemeinden - Beratung und Beschlussfassung - 10. Information des Gemeinderates a)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 717,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022