Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 230 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 230.
Tiefenbronn_undefined_12_Text.pdf

Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren Am 31. März ist der erste Abschlag der Wasser- und Abwas- sergebühren für das 1. Quartal fällig. Den entsprechenden Betrag entnehmen Sie bitte der Wasser- und Abw [...] Hausspiel im Wasserschloss Mühlhausen Montag, 28.03.2022: Singkreis ab 20.00 Uhr in der Kreuzkirche oder im Wasserschloss Mühlhausen Dienstag, 29.03.2022: Kinderchor, 16.00-17.00 Uhr Wasser- schloss Mühlhausen [...] (corona@tiefenbronn.de oder Tel: 07234 9500-21) Am 31. März ist der erste Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren für das 1. Quartal fällig. Die Hotline des Gesundheits- amts für Fragen zu Virus, Schutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2022
Tiefenbronn_undefined_13_Text.pdf

Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren Am 31. März ist der erste Abschlag der Wasser- und Abwas- sergebühren für das 1. Quartal fällig. Den entsprechenden Betrag entnehmen Sie bitte der Wasser- und Abw [...] Baumann MdL nochmals unterstrichen. Mit Eigenwasser dem Klimawandel begegnen Bereits im vergangenen Jahr luden die SWP zum Tag des Wassers, den 22. März, ins Wasserwerk Friedrichsberg in Pforzheim ein, um [...] Die größere Unabhängigkeit von externen Wasserbe- zügen sei ein essenzieller Teil der wasserwirtschaftlichen Strategie der SWP, weshalb der Eigenwasseranteil bis zum Jahr 2030 auf 70 Prozent steigen soll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2022
Trinkwasseruntersuchung_Lehningen.pdf

Würmtal Reinwasser 21.10.2019 11:50 Mischwasser (Eigen/BWV) GWV Esterle DIN EN ISO 5667-5 (2013-03) 2360620032 21.10.2019 15.01.2020 Parameter der Gruppe B nach TrinkwV 21.10.2019 Trinkwasser nach Aufbereitung [...] Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht Stuttgart HRB Nr. 753062 Geschäftsführer: Harald Hauser Bereich: Telefon: Telefax: E-Mail: [...] 0711 289 -43302/ -47368 0711 289 -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Trinkwasseruntersuchung_Mu__hlhausen_.pdf

Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: StuttgartRegistergericht:Amtsgericht StuttgartHRB Nr. 753062Geschäftsführer:Harald Hauser Bereich:Telefon:Telefax:E-Mail: NWA [...] r0711 289 -43302/ -473680711 289 -43334zentrallabor@netze-bw.de der EnBWEin Unternehmen Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht [...] -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Seite 1 v. 2 Gemeinde Tiefenbronn Wasserversorgungsbetrieb Gemmingenstraße 1 75233 Tiefenbronn Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschl. auf die o[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 337,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Trinkwasseruntersuchung_Tiefenbronn.pdf

Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht Stuttgart HRB Nr. 753062 Geschäftsführer: Harald Hauser Bereich: Telefon: Telefax: E-Mail: [...] 0711 289 -43302/ -47368 0711 289 -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht [...] 0711 289 -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Seite 1 v. 2 Zweckverband Wasserversorgung der Gebietsgemeinden Pforzheimer Straße 20 75242 Neuhausen Die Prüfergebnisse beziehen sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Ummeldung_der_Wassergebuehren.pdf

Ummeldung der Wasser-/ Abwassergebühren Bisheriger Eigentümer: ……………………………………………………………………………………………………………………… Name, Vorname ……………………………………………………………………………………………………………………… Straße ………………………………………………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2022
Umweltbericht_Erweiterung_Gewerbegebiet_Ost_Tiefenbronn_final_16.07.24.pdf

mittleren Bedeutung als Ausgleichskörper im Wasserhaushalt kommt den Flächen hinsichtlich Wasserspeicherung, Niederschlagretention und Grundwasserneubildung eine geringe bis mäßige Bedeutung zu. 5.3 Klima [...] Mai 2023. 6.2 Wirkungen auf den Wasserhaushalt Die unversiegelten Flächen im Planungsgebiet tragen zur Wasserspeicherung, Niederschlagretention und Grundwasserneubildung bei. Ihre Bedeutung ist jedoch als [...] einzustufen. Vollversiegelte Flächen tragen nicht zur Wasserspeicherung, Retention und Grundwasserneubildung bei und sind ohne Bedeutung im Wasserhaushalt. Teilversiegelte und durch Baumaßnahmen überprägte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2024
Vergabekriterienkatalog_Gewerbegebiet_Ost.pdf

Erträge durch z.B. die Nutzung von Eigenstrom aus Photovoltaik oder die Nutzung von Regenwasser im Brauchwasserbereich zur Bewirtschaftung des Firmenstandortes. 3. Ertragskraft - Gewerbesteuer Die Gewerbesteuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 175,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2024
Verwaltungsgebuehrensatzung.pdf

Bestimmungen 5,00 bis 500,00 € 4.1 Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang bei Entwässerung und Wasserversorgung 190,00 € 5.0 Beglaubigung, Bestätigungen 5.1 Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 283,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2022
Wasserversorgungssatzung_NEU_09.10.2023_aktuell.pdf

öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausge- nommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] der Gemein- de/Stadt zu treffen. 6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sorgsam umzugehen. Die Wasserab- nehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbe- [...] benötigten Wassermenge mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt zumut- bar und aus hygienischen Gründen vertretbar ist. § 9 Unterbrechung des Wasserbezugs 1) Will ein Anschlussnehmer den Wasserbezug länger als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 646,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024