Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 339 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 339.
Tiefenbronn_2022_27_Text.pdf

Gebühren für die Wasser- und Abwasserbeseitigung wiederum ansteigen würden. Frau Hoeß antwortet darauf, dass die vorliegende Beschlussvor- lage nichts mit den Wasser- und Abwassergebühren zu tun hat. Es [...] GEMEINDE TIEFENBRONN ÜBER DEN ANSCHLUSS AN DIE ÖFFENTLICHE WASSERVERSORGUNGSANLAGE UND DIE VERSORGUNG DER GRUNDSTÜCKE MIT WASSER (WASSERVERSORGUNGSSATZUNG – WVS.) in der Fassung vom 27. September 2019 Aufgrund [...] I S SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER SATZUNG DER GEMEINDE TIEFENBRONN ÜBER DIE ÖFFENTLICHE ABWASSERBESEITIGUNG (ABWASSERSATZUNG – ABWS.) vom 25. April 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 24. Mai 2019 Aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2022
Kombinierte Text-Bild-Warnhinweise für bestimmte Tabakerzeugnisse beantragen

Die Hinweise für Zigaretten, Tabak zum Selberdrehen und Wasserpfeifentabak bestehen aus einem gesundheitsbezogenen Warnhinweis inklusive dazugehörigem Bild. Ein Beispiel ist: "Rauchen verursacht tödlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Mitteilungsblatt_KW_3_2021.pdf

alten mehr Trinkwasser für die Toilettenspülung verbraucht als für alle an- deren Zwecke. Über die Toilettenspülung werden damit etwa ein Drittel unseres Trinkwassers von der Wasserleitung direkt in den [...] bessere Alternative ist Leitungswasser. Es gehört zu den am häufigsten überprüften Lebensmitteln und ist überall in Deutschland bedenkenlos ge- nießbar. Das Trinken von Leitungswasser reduziert nicht nur den [...] den Abwasserkanal gespült. Spülkästen mit einer Zwei-Mengen- Spültechnik oder mit einer Spül-Stopp-Funktion verbrauchen im Vergleich zu einer normalen Spülung nur rund ein Drittel der Wassermenge. ebz.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen

ernährungsbedingter Mehrbedarf besteht (etwa bei Zöliakie oder Mukoviszidose) dezentraler Warmwassererzeugung einmalige Bedarfe in Sondersituationen (zum Beispiel Erstausstattung einer Wohnung), Anschaffung[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Flurbereinigung - Flurneuordnungsverfahren anordnen

können. Solche Projekte sind beispielsweise: Fern- oder Umgehungsstraßen neue Schienentrassen Hochwasserschutzanlagen und kommunale Infrastrukturmaßnahmen.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
E-Kennzeichen beantragen

über ein Ladekabel von außen aufgeladen werden, beispielsweise Plug-In-Hybridfahrzeuge, und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge, beispielsweis Brennstoffzellenautos. Sie erkennen ein E-Kennzeichen an dem[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen

Tierarten erhalten: Pferde, Esel, Maulesel, Maultiere Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel) Schweine Schafe Ziegen Geflügel Gehegewild Bienen Fische Grundlage für die Höhe der Entschädigung[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Hilfe bei materiellen Schäden durch Naturereignisse

Schäden wie sie zum Beispiel durch Überschwemmungen entstehen können, sollten Sie sich versichern. Hochwasser gehören zu den sogenannten "Elementarschäden", zu denen auch Sturm, Blitzschlag oder Erdbeben zählen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Verbraucherportal Baden-Württemberg

Tierschutz und zur Tiergesundheit, beispielsweise zu: sicheren Lebensmitteln und Produkten, sicherem Trinkwasser, Verbraucherrechten im Alltag und auf Reisen, Verbraucherschutz in der digitalen Welt und der [mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Betriebliche Absicherung

Feuerversicherung Sturmversicherung Kfz-Haftpflichtversicherung Umwelthaftpflichtversicherung Leitungswasserversicherung Maschinenversicherung Vertrauensschadenversicherung Versicherung für Mitarbeiterinnen und[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024