Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 390 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 390.
Förderrichtlinien

71 KB, 26.03.2024) Richtlinien der Gemeinde Tiefenbronn für die Regenwassernutzung außerhalb des Haushaltes und die Regenwasserversickerung (PDF-Dokument, 119,74 KB, 26.03.2024)[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2024
Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien - Förderung beantragen

(Basisförderung): Solarkollektoren (auch Erweiterungen) Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarkollektoren zur Kälteerzeugung Solarkollektoranlagen, die die [...] überwiegend einem Wärmenetz zuführen Biomasseanlagen Pelletkessel (auch Kombikessel) Pelletöfen mit Wassertasche Holzhackschnitzelkessel Scheitholzvergaserkessel mit Pufferspeicher effiziente Wärmepumpen (mit [...] Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien gefördert. Dazu gehören: große Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung Solarkollektoranlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme S[mehr]

Zuletzt geändert: 18.06.2024
Tiefenbronn_2024_28_Text.pdf

der Wasser- und Abwassergebühren deutlich früher. Sofern nicht bereits ein Stallzähler eingebaut wurde, ist für die landwirtschaftlichen Betriebe eine jährliche Abset- zung der Abwassergebühren entsprechend [...] Juli 2024 · Nr. 28 | 3 125-jähriges Jubiläum Zweckverband “Wasserversorgung der Gebietgemeinden” Einladung zum Tag der offenen Tür im Wasserwerk Würmtal am 14. Juli 2024 Begrüßung durch Verbandsvorsitzende [...] KUNTERBUNTER TAG AM WASSERSCHLOSS MIT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDE FÜR KINDER VON 7 - 12 JAHREN, 10.00 UHR - 15.00 UHR TEILNEHMERZAHL: MINESTENS 5 KINDER, MAXIMAL 15 KINDER TREFFPUNKT: WASSERSCHLOSS MÜHLHAUSEN,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2024
Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen

Regelung der Schifffahrt tun. Grundsätzlich ist Schifffahrt nur auf folgenden Gewässern möglich: Bundeswasserstraßen (Rhein, Neckar und Main) Bodensee einschließlich Untersee und Seerhein sowie Hochrhein zwischen [...] Verkehrsart Möchten Sie auf einem anderen als diesen Gewässern fahren, brauchen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.06.2024
Tiefenbronn_2024_39_Text.pdf

Die Gemeindeverwaltung informiert 3. ABSCHLAG DER WASSER­ UND ABWASSERGEBÜHREN Am 30. September ist der dritte Abschlag der Wasser­ und Abwassergebühren für das 3. Quartal fällig. Den entsprechenden Ab [...] Abschlagsbetrag entnehmen Sie bitte der Wasser- und Abwasserabrechnung 2023, die Ihnen Anfang des Jahres 2024 zugegangen ist. Aus Gründen der Kostenersparnis werden keine Abschlagsbe- scheide erstellt. Den [...] Liebenzeller Str. 30, 75242 Neuhausen Tel. 07234 980100 Kläranlage Im Würmtal 7 Tel. 07234 7274 Wasserversorgung Netze BW 24 Std. Störungsstelle Tel.: 07051 790345 249 Gasversorgung Stadtwerke Pforzheim 24[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2024
Wohnen mit Zukunft: Erneuerbare Energien - Förderdarlehen beantragen

können Sie Fördermittel beantragen. Heiztechnische Anlagen sind: solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und/oder Raumheizung Biomasseanlagen (z.B. mit Holzpellets, Holzhackschnitzel, Biokraftstoffen) [...] ffen) Holzvergaser-Zentralheizungen Effiziente Wärmepumpen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung Erdwärmeanlagen (z. B. Erdwärmesonden, Flächenkollektoren) Einzelanlagen zur Wärmeversorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 18.06.2024
Tiefenbronn_2024_27_Text.pdf

weitere Bekanntgabe informiert Herr Spottek darüber, dass der Wasserverband der Gebietsgemeinden am 14.07. sein 125jäh- riges Jubiläum im Wasserwerk feiert. Eine Einladung folgt noch. Mitteilungsblatt der Gemeinde [...] en Rand des Plangebietes: zusätzlich zum 110-kV-Kabel muss hier auch ein Regenwasserkanal zur Ableitung des Oberflächenwassers aus dem Außenbereich geführt werden. Die Rückmeldung des Landratsamtes bezüglich [...] Jungschar: 16:30 Uhr, Wasserschloss Mühlhausen Freitag, 12.07.2024 Bibelcafe: 09.45 Uhr, JvG Raum Alpha Abend: 19.00 Uhr, Henhöfersaal Samstag, 13.07.2024 Frauenfrühstück: 09.00 Uhr, Wasserschloss Katholische [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Tiefenbronn_2024_44_Text.pdf

Informa- tionsveranstaltung. Erinnerung Wasserzählerablesung Seit Ende September läuft die Erfassung der Zählerstände für die Jahresabrechnung der Wasser- und Abwassergebühren. Bis Donnerstag, den 07.11.2024 haben [...] Nummer 44 Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 30. Oktober 2024 Erinnerung Wasserzähler­ ablesung bis spätestens 07.11.2024 https://www.ablesen.de/tiefenbronn/ Die Lieferzeit von Reisepässen durch [...] Liebenzeller Str. 30, 75242 Neuhausen Tel. 07234 980100 Kläranlage Im Würmtal 7 Tel. 07234 7274 Wasserversorgung Netze BW 24 Std. Störungsstelle Tel.: 07051 790345 249 Gasversorgung Stadtwerke Pforzheim 24[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2024
Wandern

haft e.V. angelegt. Der Weg startet in Weil der Stadt und führt bis zum Planeten Neptun beim Wasserbehälter in Mühlhausen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Weil der Stadt[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2024
Umweltinformationen beantragen

on ist sehr weit gefasst. Hierunter fallen beispielsweise Informationen aus den Bereichen Boden, Wasser, Luft, Landschaft, Artenvielfalt, gentechnisch veränderte Organismen, Energie, Strahlung oder Lärm[mehr]

Zuletzt geändert: 18.06.2024