Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 339 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 339.
Planung der Heizungsanlage

und die Warmwasserbereitung benötigt wird. Darüber hinaus zielt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf eine energieeffiziente Anlagentechnik für das Heizen, Lüften, Kühlen und die Warmwasserbereitung ab, wenn [...] erzeugt wird. Insbesondere bei einer Heizölanlage müssen Bauherren beachten, dass Heizöl ein wassergefährdender Stoff ist. Daher gelten besondere Vorschriften zum Schutz der Gewässer. Die Öltankanlage darf[mehr]

Zuletzt geändert: 31.10.2024
Radioaktivität

und durch ionisierende Strahlung ausgehend von natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen in Luft, Wasser und Boden. Radioaktive Stoffe wie das Edelgas Radon-222, Uran oder Kalium-40 kommen in der Natur [...] überwacht. Dies betrifft die Berufsgruppen in der Medizin, Kerntechnik und Industrie. Aber auch in Wasserwerken, im Bergbau und in Flugzeugen wird die Strahlenbelastung des Personals überwacht. Radioaktive[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Raeum-_und_Streupflichtsatzung.pdf

und der öffentlichen Ordnung. (2) Bei der Reinigung ist der Staubentwicklung durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände (z.B. Frostgefahr) entgegenstehen. (3) Die zu reinigende [...] Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, daß das Schmelzwasser abziehen kann. (3) Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grund­ stücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 291,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2022
Raubüberfälle und Trickbetrug

benötigen. Dabei sind Diebe und Betrüger äußerst erfinderisch und täuschen zum Beispiel vor, ein Glas Wasser für die Einnahme einer Tablette oder Stift und Papier für eine Nachricht an den Nachbarn zu benötigen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Rechtliche Grundlagen

öffentliche Auftragsvergabe (2014/24/EU) Richtlinie über die Vergabe von Aufträgen in den Bereichen Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie die Postdienste (2014/25/EU) Richtlinie über die Vergabe[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Richtlinien_für_Zuschüsse_für_die_Regenwassernutzung_außerhalb_des_Haushaltes_und_die_Regenwasserversickerung.pdf

Toilettenspülung muss vom Wassermeister ein Zähler zur Ermittlung des Abwassers eingebaut werden. Die Abwassergebühren werden lt. Abwassersatzung aus der zugeleiteten Wassermenge ermittelt. Bei Toilettenspülung [...] Gemeinde Tiefenbronn für die Regenwassernutzung außerhalb des Haushaltes und die Regenwasserversickerung 1. Zweckbestimmung Durch das Zuschussprogramm zur verstärkten Regenwassernutzung außerhalb des Haushaltes [...] Haushaltes und der Regenwasserversickerung zur Einsparung von Trinkwasser, sowie zur Schonung und Verbesserung der Grundwasservorräte sollen Impulse zum verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Ressource geschaffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2024
Rund um die Finanzen

Zwingersteuer 288,00 € AbwassergebührenSchmutzwassergebühr je m³ Abwasser 3,30 € Niederschlagswassergebühr je m² versiegelte Fläche 0,49 € WasserversorgungsgebührenWassergebühren je m³ Wasser zzgl. 7% MwSt. [...] 2,85 € Je nach Wasserzählergröße fällt eine monatliche Grundgebühr an. Verwaltungsgebühren siehe Verwaltungsgebührensatzung Kindergartengebühren siehe Kindergartenordnung Gebühren für Obdachlosen- und[mehr]

Zuletzt geändert: 18.11.2024
SRRM_Tiefenbronn.pdf

tig - Wasserdichte Tür bei Eingang E1 - Wassersperre neben Eingang E1 durch z.B. Wasserbausteine, damit Wasser nicht zu den Kellerfenstern (F2) fließt - regelmäßige Prüfung der Wasserdichtigkeit der Glaswände [...] abseits Gewässer - EZG ≤ 5 km2 - Keine rechtliche Relevanz Abgrenzung Hochwassergefahrenkarte - Starkregengefahrenkarte Hochwassergefahrenkarten: - Überflutungen von Gewässern - EZG > 10 km2 - Rechtliche Relevanz [...] für die Gemeinde Tiefenbronn „Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (§ 5 Abs. 2 WHG ) ist jede Person dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Eigenvorsorge für den Fall eines Hochwassers zu treffen“ Bürgerinformation SRRM[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Schifffahrt und Häfen

Motorbootfahrer hat der Bodensee. Auf den Wasserstraßen ist die Schifffahrt im Rahmen der geltenden Vorschriften zulässig. Wasserstraßen sind die Bundeswasserstraßen mit einer Gesamtlänge von rund 530 km (Rhein [...] (Rhein von Basel bis Mannheim, Neckar und Main) und die Landeswasserstraßen (Rhein zwischen Neuhausen am Rheinfall bis Basel, zahlreiche Nebengewässer des Rheins, die obere Donau bei Ulm sowie der Bodensee[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Schulze Heizung Sanitär GmbH

von Klimaanlagen > Installation von Gas-und Ölbrennwertgeräten > Wartung und Service > Trinkwasserinstallation und Enthärtungsanlagen > Badsanierung[mehr]

Zuletzt geändert: 10.11.2023