Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1924 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 1924.
Artenschutzrechtliche_Voruntersuchung_vom_17.05.2023_1772_Neue_Ortsmitte_Mühlhausen_230517.pdf

muss die Herstellung der Baugrube im Wurzelbereich unter Schonung des Wurzelwerks durch Absaugen oder in Handarbeit erfolgen. Bei Baugruben mit Wurzelverlust ist ein Wurzelvorhang zu erstellen. Ziel: Erhalt [...] - INSTITUT FÜR BOTANIK UND LANDSCHAFTSKUNDE, KARLSRUHE 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Aufgabenstellung ....................................................................... 3 2 Untersuchungsgebiet [...] Ortsmitte THOMAS BREUNIG - INSTITUT FÜR BOTANIK UND LANDSCHAFTSKUNDE, KARLSRUHE 3 1 Einleitung und Aufgabenstellung Die GEMEINDE TIEFENBRONN plant im Ortsteil Mühlhausen auf mehreren Flurstücken südwestlich der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
Breitband

vom 18. Oktober 2024 wurde dieses Vorhaben dem Gemeinderat nochmals bestätigt und mit dem oben dargestellten Zeitplan hinterlegt. Die Pläne des Vollausbaus bis zum Jahr 2025 für die einzelnen Ortsteile finden[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2025
Gewerbegebiet Ost Erweiterung

und innerhalb von fünf Jahren fertigzustellen. Für die Rückhaltung von Niederschlagswasser sind Flächen in erforderlichem Umfang auf dem eigenen Grundstück bereit zu stellen. Die Vergabe von Grundstücken [...] auf der Basis von Vergabekriterien. Hierzu wurde durch die Gemeinde ein Vergabekriterienkatalog erstellt, welcher zur Vergabe der gemeindeeigenen Gewerbebaugrundstücke herangezogen wird. Hier auf der Homepage[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025
Stellenangebot: Praktika im Berufskolleg für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers

Beschreibung Online Bewerbung Beschreibung Praktika im Berufskolleg für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers (m/w/d) Die Gemeinde Tiefenbronn bietet für das Schuljahr 2025/2026 Praktika im Beru[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Stellenangebot: Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ

bietet ab 01.09.2025 Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ (m/w/d) unter der Trägerschaft des Internationalen Bundes, IB Freiwilligendienste Pforzheim an. Folgende Einsatzstellen stehen zur Verfügung:[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Gestaltungshandbuch_Neue_Ortsmitte_Muehlhausen_Stand_15.11.2024.pdf

Rahmen bei. Eine Fassadenbegrünung belebt das Ortsbild, stellt einen Beitrag zur ökologischen und gestalterischen Aufwertung, gerade an engen Stellen in der Ortsmitte, dar und wird daher als Gestaltungselement [...] stadtplaner.architekten Bei dem Einsatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen ist eine Aufstellung im Innenraum gewünscht. Aufstellungen im Außenbereich müssen den Vorgaben des Landratsamtes Enzkreis – Umweltamt [...] Gebäude, zu den Dachformen sowie zur Anzahl der möglichen Vollgeschosse. Das Gestaltungshandbuch stellt eine Ergänzung zum Bebauungsplan dar und ist eine wichtige Grundlage für die Bebauung des Gebietes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
Haushalt_2025_Gesamtwerk__mit_Unterschriften__Siegel_.pdf

Aufwendungen des Ergebnishaushaltes. Im Stellenplan für 2024 waren 81,06 Vollzeitstellen ausgewiesen, im Stellenplan für das Jahr 2025 sind es 76,15 Vollzeitstellen. Im Vorjahr belief sich der Haushaltsansatz [...] Mitglieder: Als deren Stellvertreter: Bettina Günther Ralf Bommer Karina Kirsch Ulrike Jost Simone Steiner Claudia Socha 4. Schulbeirat Als ordentliche Mitglieder: Als deren Stellvertreter: Karina Kirsch Bettina [...] ordentliche Mitglieder: Als deren Stellvertreter: Stefan Kunle Ulrike Jost 9. Vertreter beim Schulverband Neuhausen Als ordentliche Mitglieder: Als deren Stellvertreter: Bettina Günther Ulrike Jost Karina[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
Haushaltspräsentation_2025_-_Rechnungsamt.pdf

In der Investitionssumme von 8.849.000 € sind enthalten: Die Finanzierung der Investitionen 2025 stellt sich wie folgt dar: 280.000,00 € Verbände 520.000,00 € Grundstückserwerb 6.675.000,00 € Baumaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
Rund um die Finanzen

ordnung Haushaltsplan & Jahresabschluss Haushaltsplan Der Haushaltsplan der Gemeinde Tiefenbronn stellt das wichtigste Planungsinstrument dar. Außerdem dient er dazu Steuersätze für das Haushaltsjahr [mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2025
Satzung_der_Jagdgenossenschaft_Tiefenbronn.pdf

der vom Gemeinderat bes!mmt wird und, falls ein Schriführer bestellt ist, auch von diesem zu unterzeichnen. 2. Zuständig für die Bestellung eines Schriführers ist ebenfalls der Gemeinderat. § 9 Aufgaben [...] g der Jagdgenossen, c) Führung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, einschließlich der Bestellung eines Kassen- und Rechnungsprüfers, d) Führung des Schriwechsels und Beurkundung von Beschlüssen [...] Pachtgebiet, h) Entscheidung über das Einvernehmen der Zielvereinbarung zum Rehwildabschuss, i) Stellungnahme im Rahmen der Anhörung zu Anträgen auf Befriedung von Grundflächen aus ethischen Gründen, j) Abrundung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025