Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "baum".
Es wurden 269 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 269.
Wald im Klimawandel

r, in denen eine Vielfalt an Baumarten wächst. In unseren Wäldern der Zukunft wachsen gleichzeitig mehrere Generationen, vom kleinen Bäumchen bis zum alten Baum. Die Bäume haben große Kronen, sind möglichst [...] kräftiger Baum produziert ungefähr so viel Sauerstoff, wie zehn Menschen zum Atmen benötigen. Ein Hektar Wald speichert im Durchschnitt etwa fünf Tonnen CO₂ pro Jahr. Den Kohlenstoff lagern die Bäume in ihrem [...] manchmal große kahle Flächen entdecken. Dort sind die Bäume von Stürmen umgeweht worden oder im trockenheißen Sommer vertrocknet. Von Hitze geschwächte Bäume sind viel anfälliger für Schadorganismen. So sind[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Versicherungen für Eigentümer und Vermieter

beispielsweise, dass jemand durch einen herabfallenden Dachziegel verletzt wird oder ein morscher Baum umkippt und auf dem Nachbargrundstück Schaden anrichtet. Oder Sie kommen einmal Ihrer Räumpflicht[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Gemeindeentwicklungskonzept__Zukunft_Tiefenbronn_2025_.pdf

die Zukunft. Mit Hilfe des ELR-Programms wurden in den letzten Jahren öffentliche und private Baumaßnahmen gefördert, die zur Verbesserung des Ortsbildes und der infrastrukturellen Versorgung beigetragen [...] attraktiven Ausflugsziel werden lassen. Die schöne Land- schaft ist auch durch die umfangreichen Obstbaumwiesen geprägt, die das Landschaftsbild nicht nur bereichern, sondern auch eine hohe ökologische Wertigkeit [...] zum Fahrradfreundlichen Tiefenbronn gründen (z.B. „Runden Tisch“ oder Fahrradbeauftragten) • Baumpflanzungen und markierte Längsparker im Straßenraum als geschwindigkeits- reduzierende Maßnahme 48 Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2021
Artenschutzrechtliche_Voruntersuchung_vom_17.05.2023_1772_Neue_Ortsmitte_Mühlhausen_230517.pdf

Vorhanden sind elf Bäume (Tabelle 1), zwei Hasel-Gebüsche, eine Liguster-Hecke und zwei mit Efeu überwachsene Mauern. Habitatstrukturen wie Baumhöhlen oder Rindenspalten sind an den Bäumen nicht vorhanden [...] entfallender Hangplätze für Fledermäuse. 7.1.4 Erhalt von Bäumen Maßnahme: Innerhalb des Planungsgebiets ist der Erhalt von Bäumen anzustreben. Welche Bäume erhalten werden können, ist derzeit noch offen. Dies [...] pungens) bestehende Baumgruppe (Tabelle 1) sowie zwei daran angrenzende Hasel-Gebüsche. In den südlichen und westlichen Randbereichen des Gebiets stocken weitere junge bis mittelalte Bäume. Im Osten des Gebiets[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
Haushaltspräsentation_2025_-_Rechnungsamt.pdf

stellt sich wie folgt dar: 280.000,00 € Verbände 520.000,00 € Grundstückserwerb 6.675.000,00 € Baumaßnahmen 100.000,00 € Landessanierungsprogramm 1.274.000,00 € Erwerb von beweglichen Sachen 1.012.000,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
Gemeindefreundschaft Frasne

es in Frankreich. Programm: Empfang im ehemaligen Badhaus, Besichtigung der Trockenanlage für Baumsamen/La Sécherie de la Joux und anschließender Waldspaziergang, Feuerwerk in Pontarlier, Besichtigung[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Ämter & Mitarbeiter

im Hoch- und Tiefbau für Neubau- und Sanierungsarbeiten Bauunterhaltung Hoch- und TiefbaumaßnahmenSchulbaumaßnahmen inklusive Schulsportstätten Brandschutz im Bauwesen Energiemanagement Corinna Schroth[mehr]

Zuletzt geändert: 14.05.2025
Haushalt_2025_Gesamtwerk__mit_Unterschriften__Siegel_.pdf

849.000,00 € sind enthalten: 280.000,00 € Verbände 520.000,00 € Grundstückserwerb 6.675.000,00 € Baumaßnahmen 100.000,00 € Landessanierungsprogramm 1.274.000,00 € Erwerb von beweglichen Sachen 34 Haushaltsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
Mitteilungsblatt

finden Sie alle Inhalte aus Ihrem Amtsblatt neben unserer Homepage auch online unter https://nussbaumwelt.net/nm-tiefenbronn . Dort lesen Sie alle Bekanntmachungen, Events und Storys aus unserer Region. Die [...] Sie wirklich interessieren. Damit wissen Sie immer Bescheid, was lokal und regional passiert. Mit NUSSBAUM sind Sie nicht nur informiert, sondern auch eng mit Ihrer lokalen Gemeinschaft verbunden. Probieren[mehr]

Zuletzt geändert: 08.08.2024
Umweltbericht_Erweiterung_Gewerbegebiet_Ost_Tiefenbronn_final_16.07.24.pdf

standortgerechten Bäumen und Sträuchern aus dem Herkunftsgebiet 7 (Süddeutsches Hügel- und Bergland; BREUNIG & AL. 2022). Für alle Baumpflanzungen gilt, dass bei Abgang oder Fällung eines Baumes ein vergleichbarer [...] 369 175.749 33.43 Magerwiese mittlerer Standorte (artenarm) 18 3.196 57.528 45.20 Baumgruppe 17 62 1.054 45.30 Einzelbaum (14 Stück) 8 - 7.159 60.10 Von Bauwerken bestandene Fläche 1 810 810 60.21 Völlig [...] Nr. 2 Obstbaumpflanzungen Anhang - 194.774 Nr. 7 Begrünung OD Tiefenbronn Anhang - 17.250 Wert Gesamt 577.139 Für den Ausgleich durch das Ökokontos werden die Maßnahmen Nr. 2 (Obstbaumpflanzungen) und Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2024