Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 389 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 389.
Tiefenbronn_2023_50_Text.pdf

tion der Wassergebühren 2024 bis 2026 und Neufassung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) Die [...] die getrennte Abwassergebühr (Schmutzwasser/Niederschlagswasser), Kalkulationszeit- raum 2024 bis 2026 mit Neufassung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS.) Die letzte [...] Neufassung der Satzung über den Anschluss an die öffentli- che Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Gemein- de Tiefenbronn in der aktuellen Fassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2023
Tiefenbronn_2023_49_Text.pdf

am Freitag, 15.12.2023 um 17.30 Uhr im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ Jahresverbrauch der Wasser- und Abwasserge- bühren - Kundenselbstab- lesung bis zum 31.12.2023 https://www.ablesen.de/tiefenbronn/ [...] nflüssen bieten. Ein anderer Vorteil greift bei der gesplitteten Abwassergebühr in der Unterscheidung zwischen Regen- und Schmutzwasser: Begrünte Dachflächen werden in der Regel als Entsiegelungsmaßnahme [...] Gemeindeverwaltung JAHRESVERBRAUCH DER WASSER- UND ABWAS- SERGEBÜHREN KUNDENSELBSTABLESUNG 2023 Sehr geehrte Kunden, zur Erstellung der Jahresrechnung 2023 werden die Wasserzäh- ler durch die Verbraucher (also[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2023
Tiefenbronn_2023_48_Text.pdf

, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Zweckverbands „Abwasserbeseitigung Biet“ Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Zweckverbands „Abwasser- beseitigung Biet“ herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentliche [...] nicht mehr den wasserwirtschaftlichen Anforderungen entsprechenden Regenüberlaufbecken (RÜB). Eine Planung für ein neues RÜB liegt vor, der Baubeschluss ist gefasst, die wasserwirtschaftliche Erlaub- nis [...] Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 30. November 2023 · Nr. 48 Adventszeit im Schlosshof und dem Wasserschloss Samstag, 02.12.2023 Beginn 17.00 Uhr Abholen der Adventskränze Heißgetränke, Grillwurst, Suppe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2023
Tiefenbronn_2023_47_Text.pdf

übelriechendes Abwasser (zum Beispiel milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] eingeleiteten Schmutzwasser- bzw. Was- sermenge. 3) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungs- anlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der Menge des angelieferten Abwassers. § 39 [...] Abwassergebühr für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird (§ 38 Abs. 3), be- trägt je m³ Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 3,30 €; b) bei Abwasser aus geschlossenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2023
231121-ziQ-broschuere-tiefenbronn.pdf

austauschen Gasbrennwertheizung und Solarthermie Pelletheizung Solarthermie Heizung, Warmwasserbereitung Heizung, Warmwasserbereitung (nicht erforderlich, aber sinnvoll) Lüftungsanlage dezentral mit Wärmerückgewinnung [...] Bodenbelags- oder Fliesenarbeiten als Folge von durchgeführten Elektro-, Hei- zungs-, Wasser- und Abwasserinstallationsarbeiten). Diese Instandsetzungsarbeiten dürfen jedoch nicht mit den Instandhaltungs- oder [...] de Fenster und Türen erneuern Lüftungsanlage installieren Innovatives Heizsystem Solarthermie (Warmwasser) Photovoltaik (Strom) Dach dämmen / erneuern Oberste Geschossdecke dämmen Kellerdecke dämmen Außenwände[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2023
Tiefenbronn_2023_46_Text.pdf

die getrennte Abwassergebühr (Schmutzwasser / Niederschlagswasser), Kalkulationszeit- raum 2024 bis 2026 mit Neufassung der Satzung über die öf- fentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS.) - Beratung [...] ion der Wassergebühren 2024 bis 2026 und Neufassung der Satzung über den Anschluss an die öffentli- che Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) - [...] den. Aufruf an alle Wasserabnehmer! Schützt die Wasserleitungen vor Frost! Jeder Winter mit starkem Frost verursacht oft empfindliche Schä- den an Wasserleitungen und Wasserzählern. Viele Frostschäden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
Tiefenbronn_2023_45_Text.pdf

ion der Wassergebühren 2024 bis 2026 und Neufassung der Satzung über den Anschluss an die öffentli- che Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) – [...] die getrennte Abwassergebühr (Schmutzwasser/Niederschlagswasser), Kalkulationszeitraum 2024 bis 2026 mit Neufassung der Satzung über die öffentli- che Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS.) – Beratung [...] Beschlussfassung – 13. Zweckverband „Abwasserbeseitigung Biet“ Verbandsversammlung vom 05. Dezember 2023 – Beratung und Beschlussfassung – 14. Zweckverband „Wasserversorgung der Gebietsgemeinden“ Verbandsv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2023
Schulze Heizung Sanitär GmbH

von Klimaanlagen > Installation von Gas-und Ölbrennwertgeräten > Wartung und Service > Trinkwasserinstallation und Enthärtungsanlagen > Badsanierung[mehr]

Zuletzt geändert: 10.11.2023
Betrügerische Anrufe

das Wasser zu prüfen“. Hierbei wurde wohl auch nach dem Alter der Bewohner*innen gefragt… Wir als Gemeinde haben damit nichts zu tun! Wir haben niemanden autorisiert, um Prüfungen der Wasserqualität in[mehr]

Zuletzt geändert: 10.11.2023
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Abwassersatzung

I S SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER SATZUNG DER GEMEINDE TIEFENBRONN ÜBER DIE ÖFFENTLICHE ABWASSERBESEITIGUNG (ABWASSERSATZUNG – ABWS.) vom 25. April 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 24. Mai 2019 Aufgrund [...] Änderungssatzung beschlossen: § 1 Der § 33 der Abwassersatzung der Gemeinde Tiefenbronn erhält nunmehr folgende Fassung: § 33 Beitragssatz Der Abwasserbeitrag setzt sich zusammen aus: Teilbeträge je Quadratmeter [...] Quadratmeter Nutzungsfläche (§ 25) 1. für den öffentlichen Abwasserkanal 5,24 € 2. für den mechanischen und den biologischen Teil des Klärwerks 3,27 € § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2023[mehr]

Zuletzt geändert: 10.11.2023