Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "baum".
Es wurden 269 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 269 von 269.
Wasserversorgungssatzung_NEU_09.10.2023_aktuell.pdf

größere als die nach Abs. 1 bei Anwendung der Baumassenzahl zulässige Baumas- se genehmigt, so ergibt sich die Geschosszahl aus der Teilung dieser Baumasse durch die Grundstücksfläche und nochmaliger Teilung [...] festsetzt 1) Weist der Bebauungsplan statt der Zahl der Vollgeschosse eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch [3,5]; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei [...] Bebauungsplan das Maß der baulichen Nutzung nicht durch die Zahl der Voll- geschosse oder eine Baumassenzahl, sondern setzt er die Höhe baulicher Anlagen in Ge- stalt der maximalen Gebäudehöhe (Firsthöhe)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 646,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Abwassersatzung_09.10.2023.pdf

größere als die nach Abs. 1 bei Anwendung der Baumassenzahl zulässige Baumas- se genehmigt, so ergibt sich die Geschosszahl aus der Teilung dieser Baumasse durch die Grundstücksfläche und nochmaliger Teilung [...] festsetzt 1) Weist der Bebauungsplan statt der Zahl der Vollgeschosse eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei [...] Bebauungsplan das Maß der baulichen Nutzung nicht durch die Zahl der Voll- geschosse oder eine Baumassenzahl, sondern setzt er die Höhe baulicher Anlagen in Ge- stalt der maximalen Gebäudehöhe (Firsthöhe)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 715,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Haushalt_2025_Gesamtwerk__mit_Unterschriften__Siegel_.pdf

849.000,00 € sind enthalten: 280.000,00 € Verbände 520.000,00 € Grundstückserwerb 6.675.000,00 € Baumaßnahmen 100.000,00 € Landessanierungsprogramm 1.274.000,00 € Erwerb von beweglichen Sachen 34 Haushaltsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
Haushaltspräsentation_2025_-_Rechnungsamt.pdf

stellt sich wie folgt dar: 280.000,00 € Verbände 520.000,00 € Grundstückserwerb 6.675.000,00 € Baumaßnahmen 100.000,00 € Landessanierungsprogramm 1.274.000,00 € Erwerb von beweglichen Sachen 1.012.000,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
Friedhofssatzung.pdf

Zeitpunkt der Beisetzung statt. In den Friedhöfen Tiefenbronn und Mühlhausen sind Urnenbaumgräber ausgewiesen. In Baumgräbern, Urnengemeinschaftsgräbern und anonymen Urnen- rasengräbern dürfen nur biologisch [...] äber) 4. Urnenwahlgräber 5. Urnengemeinschaftsgräber 6. anonyme Urnengemeinschaftsgräber 7. Urnenbaumgräber 8. Gräber für Totgeburten, Fehlgeburten und Ungeborene (3) Ein Anspruch auf Überlassung einer [...] zulässig: 1. auf Urnenreihen- und Urnenwahlgrabstätten bis zu 0,70 m Höhe und 0,50 m Breite 2. auf Urnenbaumgrabstätten Liegeplatten bis zu 0,40 m Breite und 0,40 m Länge, stehende Grabmale sind nicht zulässig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2022
Stellplatzsatzung.pdf

g im Sinne von § 75 Abs. 3 Nr. 2 LBO handelt, wer entgegen § 2 dieser Satzung eine Neu- oder Umbaumaßnahme durchführt oder eine Nutzungs­ änderung zu Wohnraum vornimmt, ohne die für die einzelnen Wohneinheiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2022
Bestattungsgebuehrenordnung.pdf

Ziffer 2c. € 375,00 Liegezeit der Urne 15 Jahre/pro Jahr 25,00 € 3. für die Überlassung eines Urnenbaumgrabes € 600,00 4. für die Überlassung einer Grabstelle für Fehlgeborene € 420,00 (3) Urnenwahlgrab[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2022
Tiefenbronn_2025_14_Text.pdf

Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße [...] de Fragen zum Abonnement: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-460, abo@nussbaum-medien.dewww.nussbaum-lesen.de INFORMATIONEN Wassonstn [...] April 2025 · Nr. 14 | 7 Schnittgutsammlung Frühjahr 2025 Entsorgung von Baum- und Sträucherschnittgut Die nächste Entsorgung von Baum- und Sträucherschnittgut durch die Gemeinde Tiefenbronn erfolgt am 07[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2025
Tiefenbronn_2025_17_Text.pdf

Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße [...] de Fragen zum Abonnement: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-460, abo@nussbaum-medien.dewww.nussbaum-lesen.de INFORMATIONEN Foto: Olg [...] Nummer 17 Diese Ausgabe erscheint auch online auf NUSSBAUM.de Donnerstag, 24. April 2025 Bitte vorgezogenen Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt beachten Schadstoffsammelaktion des Enzkreises am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2025