Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 666 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 666.
Mit 18

konsumieren. Wahlrecht Volljährige haben das aktive und passive Wahlrecht. Aktives Wahlrecht bedeutet, dass Sie wählen dürfen. Mit dem passiven Wahlrecht darf sich die volljährige Person selbst für den[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Lebensgefährten

gerichtliche Auseinandersetzungen ersparen. Hinweis: Um einen Vertrag für Ihre Lebensgemeinschaft so passend wie möglich zu gestalten, sollten Sie sich vorher von einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Hauskauf und Kauf von Wohnungseigentum

auch an ein Maklerbüro oder die Immobilienabteilung einer Bank/Sparkasse wenden, die Ihnen für Sie passende Angebote zukommen lassen. Achtung: Makler verlangen für die Vermittlung von Grundstücken und Wo[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
Mit 16

aushändigt. Ausweispflicht Alle Deutschen ab 16 Jahren müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen. Diesen müssen Sie auf Verlangen vorzeigen und zur Prüfung aushändigen. Behörden wie zum[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben. Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag Deutscher oder Deutsche[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2024
Tiefenbronn_2024_15_Text.pdf

und Feuerwehr Notfallmeldung Wer meldet? Name und Standort Wo ist es passiert? Genaue Bezeichnung des Notfallortes Was ist passiert? Zahl der Verletzten/Erkrankten Verletzte eingeklemmt? Giftnotrufzentrale: [...] Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 11. April 2024 · Nr. 15 Das Passamt informiert Alle Personalausweise, die bis zum 22.03.2024, und alle Reise- pässe, die bis zum 11.03.2024 beantragt worden sind, liegen im [...] Versorgung der örtlichen Gewerbetreibenden auch die An- siedlung neuer, zur Struktur der Gemeinde passenden Gewerbe- betriebe, zu erreichen. Die Grundstücke der Erweite- rungsfläche des Gewerbege- bietes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Weiterführende Links für ausländische Studierende

ten in Baden-Württemberg an der HTWG Konstanz Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz Studieren in Deutschland Stiftung für Hochschulzulassung Studieren[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2024
Tiefenbronn_2024_16_Text.pdf

und Feuerwehr Notfallmeldung Wer meldet? Name und Standort Wo ist es passiert? Genaue Bezeichnung des Notfallortes Was ist passiert? Zahl der Verletzten/Erkrankten Verletzte eingeklemmt? Giftnotrufzentrale: [...] investiert rund 1,2 Millionen Euro in diese Bau- maßnahme. Das Passamt informiert Alle Personalausweise, die bis zum 28.03.2024, und alle Reise- pässe, die bis zum 07.03.2024 beantragt worden sind, liegen im [...] onen-Wohnen. Die Wohnungen sind deshalb bar- rierefrei zu verwirklichen. Gewünscht ist eine klimaangepasste und ressourcenschonende Bauweise mit begrüntem Flach- bzw. flachge- neigtem Dach. Das Baugrundstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben. Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag Deutscher oder Deutsche im Sinne[mehr]

Zuletzt geändert: 23.04.2024
Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes

zumindest gleichwertig sind. Sie können für Ihr Adoptivkind an Ihrem Wohnort einen Kinderreisepass oder einen eigenen Reisepass beantragen. In der Regel behält Ihr Adoptivkind zusätzlich die Staatsangehörigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 23.04.2024