Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 390 Ergebnisse in 83 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 390.
Mitteilungsblatt_KW_34_2021.pdf

Liebenzeller Str. 30, 75242 Neuhausen Tel. 07234 980100 Kläranlage Im Wü rmtal 7 Tel. 07234 7274 Wasserversorgung Netze BW 24 Std. Störungsstelle Tel.: 0800 36 29 497 Gasversorgung Stadtwerke Pforzheim 24 Std[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
2024-10-14_Mietspiegelbroschüre_Heimsheim___Nachbargemeinden_2024.pdf

öffentliche Lasten des Grundstücks (Grundsteuer), Kosten der Wasserver- sorgung und Entwässerung, der zentralen Heizung und Warmwasserversorgung, des Aufzugs, der Straßenreinigung, der Müllabfuhr, des Ha[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 456,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024
Umweltbericht_Erweiterung_Gewerbegebiet_Ost_Tiefenbronn_final_16.07.24.pdf

mittleren Bedeutung als Ausgleichskörper im Wasserhaushalt kommt den Flächen hinsichtlich Wasserspeicherung, Niederschlagretention und Grundwasserneubildung eine geringe bis mäßige Bedeutung zu. 5.3 Klima [...] Mai 2023. 6.2 Wirkungen auf den Wasserhaushalt Die unversiegelten Flächen im Planungsgebiet tragen zur Wasserspeicherung, Niederschlagretention und Grundwasserneubildung bei. Ihre Bedeutung ist jedoch als [...] einzustufen. Vollversiegelte Flächen tragen nicht zur Wasserspeicherung, Retention und Grundwasserneubildung bei und sind ohne Bedeutung im Wasserhaushalt. Teilversiegelte und durch Baumaßnahmen überprägte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2024
Artenschutzrechtliche_Voruntersuchung_vom_17.05.2023_1772_Neue_Ortsmitte_Mühlhausen_230517.pdf

im Einzelfall weitere Ausnahmen zulassen: 1. Zur Abwendung erheblicher land-, forst-, fischerei-, wasser- oder sonstiger erheblicher wirtschaftlicher Schäden, 2. zum Schutz der natürlich vorkommenden Tier-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
001_BP_Gewerbegebiet_Ost_Synopse_4_2_BauGB.pdf

den Angaben im DVGW Arbeitsblatt W 405 (Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung) ist von einem Löschwasserbedarf von 96 m³/h über den Zeitraum von 2 Stunden auszugehen [...] liegt innerhalb der Zone IIIB des fachtechnisch abgegrenzten Wasserschutzgebietes "Fassungen Würmtal" des Zweckverbandes Wasserversorgung der Gebietsgemeinden. In Teil D / Hinweise, Ziffer 4.1 wurde [...] liegt innerhalb der Zone IIIB des festgesetzten, rechtskräftigen Wasserschutzgebietes "WSG Würmtal." Dies wird entsprechend korrigiert. Abwasser / Gewässer Die Entwässerung zu o.g. Baugebiet wurde im Vorfeld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 528,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
002_BP_Gewerbegebiet_Ost_Synopse_erneuteBeteiligung.pdf

geteilt. Kenntnisnahme. Grundwasser-, Bodenschutz und Altlasten Zu diesem Bebauungsplan wurden von unserer Seite bereits mehrfach Stellungnahmen abgegeben. Aus Sicht des Grundwasser- und Bodenschutzes gibt [...] gibt es momentan keine weiteren Anmerkungen. Kenntnisnahme Abwasser / Gewässer Auch aus Sicht des SG "Kommunalabwasser und Oberflächengewässer" wurden bereits mehrfach Stellungnahmen abgegeben. Diesen ist [...] Abwägungsvorschläge Mitverlegung laut LWL Masterplan, Rückfragen an Frau xx Wasser (Planung): Kein Wasserversorgungsgebiet der SWP. Stellungnahmen zu externen Bauvorhaben haben eine Gültigkeit von 2 Jahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
BP_Textteil_4_AEnderung_Raithengraben_09.pdf

Niederschlags- wasserWasserversorgungsanlagen, aus denen Wasser für den menschlichen Gebrauch ab- gegeben wird, dürfen nicht mit Wasser führenden Teilen verbunden werden, in denen sich Wasser befindet, oder [...] Verwenden oder Versickern von Niederschlags- wasser Um den Regenabfluss zur Entlastung der bestehenden Kanalisation zu mindern und das Regenwasser vor Ort als Brauchwasser oder zur Gartenbewässerung verwenden [...] unzulässig. 8 Anlagen zum Sammeln, Verwenden oder Versickern von Niederschlags- wasser • Unverschmutztes Niederschlagswasser von Dachflächen ist in einer Nutzzisterne zurückzuhalten. Das Volumen muss 0,6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung.pdf

Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserkraftfahrzeugen verursacht wurde, 3. vom Betriebsinhaber für Kosten der Sonderlösch- und Einsatzmittel, die [...] anfallen, 4. vom Betreiber, wenn die Gefahr oder der Schaden beim Umgang mit Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stoffen für gewerbliche oder militärische Zwecke entstand, 5. von der Person, die ohne Vorliegen [...] der Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen verursacht wurde, (3) Ersatz der Kosten soll nicht verlangt werden, soweit dies eine unbillige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Wasserversorgungssatzung_NEU_09.10.2023_aktuell.pdf

öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausge- nommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] der Gemein- de/Stadt zu treffen. 6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sorgsam umzugehen. Die Wasserab- nehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbe- [...] benötigten Wassermenge mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt zumut- bar und aus hygienischen Gründen vertretbar ist. § 9 Unterbrechung des Wasserbezugs 1) Will ein Anschlussnehmer den Wasserbezug länger als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 646,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Abwassersatzung_09.10.2023.pdf

bemisst sich die Abwassergebühr nach der eingelei- teten Schmutzwasser- bzw. Wassermenge. 3) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der Menge [...] übelriechendes Abwasser (zum Beispiel milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird (§ 38 Abs. 3), beträgt je m³ Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 3,30 €; b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 715,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024