Suche

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 338 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 338.
Kommunales Krisenmanagement und Gefahrenabwehr bei Hochwasser

während und nach einem Hochwasser leisten können, um die nachteiligen Folgen möglichst gering zu halten. Die Alarm- und Einsatzpläne umfassen auch Planungen zur örtlichen Hochwasserwarnung. Sie bereiten die [...] werden? Was geschieht nach dem Hochwasser, um den Kindergarten zu reinigen und wieder einzurichten? Auch notwendige bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel hochwassersichere Notausgänge sollten im Rahmen der [...] Das kommunale Krisenmanagement und die Gefahrenabwehr bei Hochwasser sollen Gefahren für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren, die Umwelt, erhebliche Sachwerte und die lebensnotwendige Versorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Trinkwasseruntersuchung_Mu__hlhausen_.pdf

Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: StuttgartRegistergericht:Amtsgericht StuttgartHRB Nr. 753062Geschäftsführer:Harald Hauser Bereich:Telefon:Telefax:E-Mail: NWA [...] r0711 289 -43302/ -473680711 289 -43334zentrallabor@netze-bw.de der EnBWEin Unternehmen Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht [...] -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Seite 1 v. 2 Gemeinde Tiefenbronn Wasserversorgungsbetrieb Gemmingenstraße 1 75233 Tiefenbronn Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschl. auf die o[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 337,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Trinkwasseruntersuchung_Tiefenbronn.pdf

Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht Stuttgart HRB Nr. 753062 Geschäftsführer: Harald Hauser Bereich: Telefon: Telefax: E-Mail: [...] 0711 289 -43302/ -47368 0711 289 -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Netze BW Wasser GmbH · Poststraße 43 · 70190 Stuttgart Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: Amtsgericht [...] 0711 289 -43334 zentrallabor@netze-bw.de der EnBW Ein Unternehmen Seite 1 v. 2 Zweckverband Wasserversorgung der Gebietsgemeinden Pforzheimer Straße 20 75242 Neuhausen Die Prüfergebnisse beziehen sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Mitteilungsblatt_KW_46_2021.pdf

17 €. (4) Die Abwassergebühr für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird (§ 38 Abs. 3), be- trägt je m³ Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 3,17 € b) bei [...] Kosten für Abwasser 2021 200 m³ x 2,71 € = 542,00 € Kosten für Niederschlagswasser 211 m² x 0,46 € = 97,06 € 639,06 € Kosten für Abwasser 2022 200 m³ x 3,17 € = 634,00 € Kosten für Niederschlagswasser 211 m² [...] Abschnitt V der Abwassersatzung vom 24. Mai 2019 erhält folgende Fassung V. Abwassergebühren § 41 Absetzungen (1) Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wurden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
Haushaltsplan_2024__mit_Unterschriften_.pdf

ufwands 9 Satzung über die öffentl. AbwasserbeseitigungAbwassersatzung - AbwS – i.d. Fassung vom 17.11.2023 AbwassergebührAbwasserbeitrag a) Öffentl Abwasserkanal b) Mech. u. biol. Teil des Klärwerks [...] (BA 1) Wasserleitung 150.000,00 753300000999 Wasserversorgungsbeitrag -20.000,00 Abwasser 753800000000 Kapitalumlage ZV Abwasserbeseitigung 50.000,00 753800000104 Mittelstraße Abwasserleitung -162.000 [...] 3 -50.000,00 Wasser 753300000010 Erwerb von bewegl. Sachen - Wasserzähler 20.000,00 753300000100 Hochbau - Wasserversorgung Mühlhausen 100.000,00 753300000105 Mittelstraße Wasserleitung & Andere 425.000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen

die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen Sie einen Anschlussbeitrag zahlen. Durch diese Beiträge finanziert die Gemeinde die Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen wie beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Tiefenbronn_2022_30_Text.pdf

Gemeingebrauch hinausgehende Wasserentnah- men bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Das Aufstau- en eines Gewässers und das Anlegen von Vertiefungen zum Zweck der Wasserentnahme sind ohne Erlaubnis bereits [...] Gewässer vorhandenen Wassermenge. In extremen Trockenzeiten mit Niedrigwasser kann dieser Ge- meingebrauch eingeschränkt werden. Davon hat das Umweltamt mit dem Wasserentnahmeverbot nun Gebrauch gemacht [...] Für Inhaber einer wasserrechtlichen Erlaubnis wirkt sich das Wasserentnahmeverbot indirekt aus, sofern diese Erlaubnis eine Inhalts- oder Nebenbestimmung enthält, welche die Wasserent- nahme in dem Zeitraum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2022
Trinkwasseruntersuchungsstellen - Zulassung beantragen

Nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) erforderliche Trinkwasseruntersuchungen, einschließlich der Probennahmen, dürfen nur von dafür zugelassenen Untersuchungsstellen durchgeführt werden. Bezüglich [...] Bezüglich der Voraussetzungen für die Zulassung verweist die Trinkwasserverordnung vom 23. Juni 2023 auf die bis dahin gültige Trinkwasserverordnung (TrinkwV a. F., § 15 Abs. 4).[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Besondere Rahmenbedingungen

Kellergeschoss wasserdicht bauen, ganz auf Kellerräume verzichten oder tiefer gelegene Gebäudeöffnungen verschließen). Öltanks in hochwassergefährdeten Gebieten müssen seit 2023 hochwassersicher nachgerüstet [...] katastrophale Beben sind sehr selten, aber nicht völlig ausgeschlossen. Hochwasserschutz Liegt das Baugrundstück in einem hochwassergefährdeten Gebiet, ist es sinnvoll, bereits bei Planung des Gebäudes geeignete[mehr]

Zuletzt geändert: 15.11.2024
Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen

Wenn Sie Niederschlagswasser dezentral auf dem eigenen Grundstück beseitigen wollen, benötigen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis. Nur in bestimmten Fällen ist dies erlaubnisfrei möglich. Grund [...] r sowie Unternehmen müssen das Niederschlagswassers ordnungsgemäß beseitigen. Ist ein Grundstück nicht an die Kanalisation angeschlossen, müssen Sie Niederschlagswasser, wenn dies mit vertretbarem Aufwand[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025